Je höher die Zahl, desto intensiver wird geheizt – das sollte allgemein bekannt sein. Tatsächlich sind die Zahlen auf dem Heizkörperthermostat bestimmten Raumtemperaturen zugeordnet.
Hier sind die Soll-Raumtemperaturen, die hinter den Zahlen stehen:
Thermostat richtig einstellen: Welche Raumtemperatur für welches Zimmer?
Es ist nicht notwendig, alle Räume in Ihrer Wohnung auf die gleiche Temperatur zu bringen. Eine gängige Empfehlung lautet: Wenn Sie Wohnräume nie oder nur selten nutzen, sollten Sie das Heizkörperthermostat auf das Sternchen * einstellen. Fällt die Temperatur unter 5 °C, aktiviert sich die Heizung, um Ihr Zuhause vor Frost zu schützen.
Für die Zimmer, die Sie regelmäßig nutzen, ist eine Raumtemperatur zwischen 18 °C und 24 °C empfehlenswert. Im Winter sollte die Temperatur in bewohnten Räumen nicht unter 16 °C fallen, da sonst Schimmel entstehen kann.
Sie können sich an diesen Temperaturen orientieren:
- Schlafzimmer: etwa 18 °C (Stufe 2,5)
- Wohnzimmer: etwa 20 °C (Stufe 3)
- Küche: etwa 18 °C (Stufe 2,5)
- Bad: etwa 22 °C bis 24 °C (Stufe 3,5 bis 4)
Kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit!